Die einfachste Art der
Kommunikationsanbindung für Energieanlagen

Der Anteil regenerativer Energieerzeuger, wie Windkraft, Photovoltaik oder Biogasanlagen nimmt stetig zu. Gleichzeitig steigt die Zahl damit verbundener Energiespeicher und -verbraucher, wie bspw. Nachtspeicherheizungen, Elektroladesäulen oder Straßenbeleuchtungen, die nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden. Bei vielen dieser Anlagen ist es sinnvoll, mittels gezielten Ab- oder Zuschaltens, deren Kosteneffizienz deutlich zu steigern.

Für diese Zwecke steht eine einfache, aber gewinnbringende Steuerbox bereit:
die AVAT SE²BOX

Mit Ihren vier Varianten - EEG, MulitDeviceGateway, Schutzgeräte, Netzbetreiberschnittstelle - ist sie exakt auf den entsprechenden Einsatzzweck abgestimmt und sofort einsatzbereit. Die SE²BOX erfüllt dabei sowohl die Anforderungen des Netzbetreibers zur Netzstabilisierung, als auch die Möglichkeit der Reserve-Vermarktung durch den Bilanzkreis-Verantwortlichen.

Vorteile der AVAT SE²BOX

 

  • Direkter EE-Anlagenzugriff (Wind-, PV-, Biogas-Anlagen, etc.)
  • Nutzung von Stromüberschüssen per Direktvermarktung
  • Einfaches Abschalten und Zuschalten per Preissignal
  • Netzersatzaggregate können als Stromerzeuger nutzen
  • Ertragsteigerung aufgrund höherer Managementprämien

PV- & Windkraft-Anlagen
optimieren statt abschalten

In der letzten Zeit erleben Betreiber von Solar- und Windkraft-Anlagen verstärkt, dass die Börsenpreise für Strom ins Negative rutschen. Anstatt dann Erlöse aus der Vermarktung zu erzielen, entstehen Abzüge – in vielen Fällen sogar hohe Nachzahlungen. Besonders Industrie- und Gewerbebetriebe mit eigenen Dach- oder Flächenanlagen größer 100 Kwh in der Direktvermarktung sind von diesem Risiko betroffen.

TIPP: Zur Vermeidung von Nachzahlungen bei negativen Strompreisen gibt es noch deutlich wirtschaftlichere Möglichkeiten die Anlagen zu regeln. Beispielweise mittels einer vollautomatisierten Anlagenoptimierung oder der Integration eines Batteriespeichers, der mit einer ganzheitlichen Simulation genau an die jeweiligen Optimierungsziele ausgelegt wird. Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie hier:
>>> PV- & Wind-Anlagen optimieren statt abschalten