Das Leitsystem zur digitalen Regelung
von Wärmenetzen und Wärmeverbundnetzen
Zeit für eine digitale Lösung, die Ihre Netze auf das nächste Level bringt:
unser Wärmeleitsystem SE²OPERATOR
Vorteile unseres
skalierbaren Wärmeleitsystems
- Professionelles SCADA-System
- Eine Wärmeleittechnik für Wärmenetze und Wärmeverbundnetze
- Regelung hydraulisch verbundener Energiezentralen möglich
- Visualisieren, Überwachen und Bedienen aller Erzeugungsanlagen
- Übersichtliche Betriebsführung und -optimierung
- Alarming, Reporting und Trending
- Fernzugriff und -steuerung
Alles zentral im Blick und im Griff
Für die optimale Unterstützung im täglichen Betrieb

EE bevorzugt
Die erzeugerscharfe Priorisierung ermöglicht es, den Anteil erneuerbarer Erzeuger an der Wärmeversorgung gezielt zu maximieren. So lassen sich der anvisierte Primärenergiefaktor und damit die entsprechende Wärmequalität sicher erreichen.

Netzausbau
Als modulares System mit standardisierten Schnittstellen lässt sich unser Leitsystem jederzeit in alle erdenklichen Richtungen skalieren - vom einzelnen Wärmenetz bis zum Wärmeverbundsystem mit mehreren einspeisenden Energiezentralen.

Fernzugriff
Selbst aus der Ferne flexibel bleiben. Auch, was den Arbeitsort betrifft. Über einen sicheren Fernzugriff ist das Eingreifen bis auf die Handbedienebene der Aggregate jederzeit gewährleistet, um Konfiguration, Sollwerte, Grenzwerte etc. manuell anzupassen.

Trends & Analysen
Jeder Login, jeder Sollwert, jede Änderung wird dokumentiert. Automatisiert oder manuell lässt sich anschließend genau die Auswertung ziehen, die für den optimalen Betrieb des Fern- und Nahwärmenetzes benötigt wird.

Datensicherheit
Daten- und Systemsicherheit sind in der Wärmversorgung oberstes Gebot. Deshalb ist der SE²OPERATOR ein professionelles SCADA-System. Deshalb sind wir ein nach ISO/IEC 27001 zertifiziertes Unternehmen.

Alarmierung
Fehler und Störungen passieren. Deshalb stehen im SE2OPERATOR vielfältige Alarmierungskanäle zur Verfügung. Notwendige Infos sind schnell, präzise und gebündelt griffbereit. Das erleichtert anschließend auch Diagnose und Fehlerbehebung.
Darf es noch etwas mehr sein?
Erweiterung jederzeit möglich, gerne mit individueller Unterstützung.
Verbundnetzregelung
Erweiterungsmodul für den automatisierten Betrieb eines Verbundwärmenetzes. Die Netzsteuerung sorgt für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb der Fernwärme, auch wenn mehrere Erzeuger an mehreren Standorten in unterschiedlichen Energiezentralen in ein gemeinsames Wärmenetz einspeisen.
Digitaler Zwilling
Die digitale Modellierung aller Erzeuger, Verbraucher und Netzleitungen schafft Mehrwert auf mehreren Ebenen. Bereits in der Planungsphase können mit einer Wärmenetzsimulation die Investitionskosten deutlich reduziert werden. Im Betrieb kann ein digitaler Zwilling auf Basis von KI-Prognosen die Netzverluste deutlich minimieren und die Wärmegestehungskosten optimieren.
Dynamisches Schlechtpunktmanagement
Verbessert die Effizienz und Versorgungssicherheit, insbesondere in großen Heizungssystemen in denen die Schlechtpunkte nur schwierig von den Energiezentralen versorgt werden können. Zu diesem Zweck werden netztopologische Randbedingungen zwischen Schelchtpunktmessungen und den Energiezentralen abgebildet, was die Datentiefe und die Regelgenauigkeit erhöht.
Externes Speichermanagement
Holen Sie mehr aus Ihren EE-Erzeugern heraus. Erneuerbare Erzeuger können in Kombination mit bestehenden fossilen Erzeugern oft nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Mit Hilfe einer Allokationsmatrix werden die vorhandenen Speicher bevorzugt von CO2-neutralen Erzeugern geladen und so der EE-Anteil an der Wärme maximiert.
Automatisierte Schnittstellen zur Feldebene
Übernahme von Konfigurationsdaten aus dem Energiestationsleitsystem SE²MASTER
Der SE²MASTER ist die übergeordnete Energiezentralenregelung, mit dem bis zu 100 Aggregate wie Erzeuger, Verbraucher und Speicher sowie Netzpumpen und Ventile zentral und intelligent gesteuert werden können. Über standardisierte Schnittstellen lässt sich der SE²MASTER für einfache und komplexe Energiesysteme gleichermaßen schnell konfigurieren, anstelle aufwendig programmieren, und jederzeit individuell erweitern.
Übernahme von Konfigurationsdaten aus dem Systemoptimierer SE²OPTIMIZER
Der SE²OPTIMIZER ist ein KI-basierter Anlagenoptimierer, der automatisch das Flexibilitätspotenzial von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern in Energiesystemen ermittelt. Unter Berücksichtigung anlagenspezifischer Anforderungen und regulatorischer Vorgaben wird deren Betriebsweise gezielt und preisorientiert gesteuert, immer mit Blick auf die Eigenstromnutzung sowie die Beschaffung und Einspeisung an der Strombörse.
Sektormodule Plus
Diese Option ist immer dann eine gute Wahl, wenn mehr als nur Wärmeversorgung gefragt ist. Unsere Leittechnik kann je nach Bedarf mit den anderen Branchenmodulen für Strom, Gas und Wasser ergänzt werden.
Betriebsführung Plus
Menschen sind nach wie vor wichtig, aber Fachkräfte sind Mangelware. Umso wichtiger ist es, dass jeder im Team optimal eingeplant ist. Die modulare Erweiterung unterstützt deshalb mit Bereitschaftsplänen und Einsatzmanagement
Beratung, Konzeption und Planung
Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung und Kompetenz. Von Anfang an. Denn wir haben den Einblick in beide Welten: Planungsbüro und Technologieunternehmen. Und das bedeutet: Wir sehen vieles, was andere vielleicht übersehen.