Die Module der E²CORE-Serie sind universelle, hochdynamische und kompakte Mehrgrößenregler zur Regelung von Drehzahl, Leistung und Gemisch bei Gasmotoren. Bewährte Stellgeräte sind bereits als Profile hinterlegt und somit sofort einsatzbereit, um Drosselklappen, Abgas-Wastegates, Turbolader-Bypassventile, variable Gasmischer oder Gasdosiereinrichtungen anzusteuern. Über die CAN-Schnittstelle lassen sich die Module der E²CORE-Serie leicht in verschiedene Motorsteuerungen integrieren. Typische Eingänge für gängige Sensoren sind vorhanden. Mit unserem Servicetool E²SERVICE steht dazu ein leistungsfähiges Werkzeug für deren Einbindung, Inbetriebnahme und Service bereit.
Vorteile AVAT E²CORE
- Schnelle und stabile Regelung von Drehzahl, Leistung, Gemisch und Ladedruck ohne Überschwingen
- Direkte NOx-Regelung mit Cloud-Monitoring zur Einhaltung der 44. BImSchV (E²CORE-control+)
- Direkter Anschluss der Stellgeräte und Sensoren
- Alle Funktionen sind in einem Motorregler integriert und umfassend konfigurierbar
- Höhere Motoreffizienz durch Wastegate-Steuerung
- Gemischregelung von Lambda-1 oder Magermotoren
- Eingänge für zwei Lambdasonden (E²CORE-control+)
- Schnelle und stabile Kompensation von Temperatur- und Gasqualitätsschwankungen
- Motordrehzahl-Messung mit Überdrehzahl-Wächter
- Bibliothek für Bachmann-SPS inbegriffen (Weitere auf Anfrage)
- Kompakteste Baugruppe auf dem Markt
E²CORE-Serie im Überblick
Der E²CORE-driver übernimmt die schnelle und genaue Positionsregelung von zwei DC-Servomotoren und einem Schrittmotor. Bewährte Stellgeräte sind bereits als Profile hinterlegt und somit sofort einsatzbereit, um Drosselklappen, Abgas-Wastegates, Turbolader-Bypassventile, variable Gasmischer oder Gasdosiereinrichtungen anzusteuern.
Der E²CORE-control regelt, zusätzlich zu den Funktionen des E²CORE-driver, autark Drehzahl, Leistung, Ladedruck und Gas-Luft-Gemisch. Darüber hinaus erfasst E²CORE-control Ladedruck und Sensoren zur Gemischregelung. Die wahre Stärke des E²CORE-control liegt in der Mehrgrößenregelung des Motors unter Einbeziehung aller zur Verfügung stehenden Stellgrößen.
Der E²CORE-control+ bringt die direkte Anbindung zweier Breitband-Lambdasonde noch mit. Die Erfassung des Lambda-Signals kann über CAN-Bus, analogem Eingang oder über den Direktanschluss am Modul erfolgen. Das Ergebnis: schnellstmögliche Reaktion auf Abweichungen und bester Wirkungsgrad unter Einhaltung der NOx-Emissionsgrenzwerte nach 44. BImSchV mit der AVAT NOx-Regelung.