REDISPATCH 2.0 - NETZENGPÄSSE VERMEIDEN
Alles jetzt Wissenswerte hier in unserem Whitepaper!

Als Anlagenbetreiber kommen mit Redispatch 2.0 jetzt einige Neuerungen auf Sie zu. Welche das sind, haben wir Ihnen kurz und bündig in unserem Whitepaper aufbereitet.

Laden Sie sich hier kostenlos alles Wissenswerte in einem Dokument heruntern und Sie bekommen schnell einen Überblick über die vielen neuen Begriffe, die mit Redispatch 2.0 verbunden sind und was Ihre Anlagensteuerung können muss, damit Sie den neuen Datenlieferverpflichtungen noch rechtzeitig nachkommen können.

Denn, der Countdown läuft: Ab Juli wird das neue Netzengpassmanagement Redispatch 2.0 im deutschen Stromsektor getestet. Bis 1. Oktober 2021 muss die Einführung abgeschlossen sein. So legt es das „Netzausbau­beschleunigungsgesetz“ (NABEG) aus dem Jahr 2019 fest. Die Nervosität ist entsprechend groß, da nicht nur wie bisher, Anlagen größer 10 MW Leistung entsprechende Daten dafür liefern und empfangen können müssen. Bei Redispatch 2.0 werden nun alle bestehenden und neuen Anlagen ab 100 kW Leistung einbezogen. Also auch BHKW, Speicher, Solaranlagen, Biogasanlagen oder Windräder.

Sollten wir mit den in unserem Whitepaper aufgezeigten Lösungen Ihr Interesse geweckt haben, so stehen Ihnen unsere Experten zur detaillierten Fachberatung gerne persönlich zur Verfügung.

Beachten Sie bitte unsere Hinweise zum Datenschutz